Carl Lenz, Wien
|
|
Im Jahre 1869 ersuchte Carl Lenz, Maschinenfabrikant in Wien, um zwei Patente: eines auf "Verbesserungen der Vélocipède", das andere, "um selbe für Eisenbahnzwecke dienstbar zu machen". Die darin beschriebenen Vélocipède sind - damals fortschrittlich - mit "schmiedeeisernen Röhren zum Anfertigen der sogenannten Gestelle" konstruiert.
Alle bis jetzt bekannten Lenz-Vélocipède sind allerdings ganz konventionell mit massiv geschmiedeten Rahmen und der auffälligen Kegelstumpffeder zur Vorderradfederung ausgeführt.
Von Carl Lenz ist - neben den beiden Exemplaren im Technischen Museum Wien (eins, zwei) - nur noch ein weiteres Vélocipède erhalten; es befindet sich im Fahrradmuseum Vösendorf (bei Wien) und ist hier zu sehen.
Kontakt |
Hochrad - Home |
WUK - Fahrrad - Selbsthilfe |
WUK - Home page
Wer - Warum - Wie - FASQ | Bilder - Einrad | Gästebuch - Kontakt - Ausflüge - Chronik - Links
Galerie - Fahrtechnik - Technik - Artistik | Termine - Routen - Berichte
webmaster